KleineWege®-Freebie: Aufgabenmappe – Wo fange ich an?
Bald gibt es hier das KleineWege®-Freebie. Schauen Sie bald wieder vorbei! Wir freuen uns.
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
+49(0)3631981040
Bald gibt es hier das KleineWege®-Freebie. Schauen Sie bald wieder vorbei! Wir freuen uns.
Es dauert nicht mehr lange bis Ole ein Schulkind ist. Die Vorbereitung auf die Schule möchten seine Eltern gemeinsam mit ihm erleben. Sie suchen nach schnellen, unterhaltsamen und kurzweiligen Spielen für Zwischendurch, die wenig Aufwand erfordern. Endlich haben sie etwas gefunden, das der ganzen Familie Freude bereitet. [...]
Entdecke das Geheimnis des Blumenwachstums! Der Frühling ist da und die Blumen möchten wachsen.Schon jetzt sieht Ole überall die bunten Frühblüher. Doch wie wächst eigentlich eine Blume? Bei dieser Aufgabe ist das Ziel, dass Ole das Konzept des Wachsens einer Blume versteht. Er überlegt, was eine Blume [...]
Die Schulvorbereitung von Kindern mit Autismus Jax mag es, an den Fenstern zu stehen und die Welt zu betrachten. Er spielt gern allein auf einem Teppich und reiht verschiedenste Gegenstände aneinander. Alltägliches fällt ihm nicht leicht: in der Garderobe mit anderen [...]
Wenn es dunkel wird, leuchtet der Himmel Jetzt, wenn es früher dunkel ist, staunt Ole über den Himmel. So viele leuchtende Sterne strahlen. Bei dieser Aufgabenmappe würfelt Ole und klettet die entsprechenden Sterne an den Sternenhimmel. Mengen erkennen, zählen und Handeln sind wichtige Kompetenzen für das Rechnen. [...]
Bei dieser Übung erkennt Jax in den Mustern Wiederholungen und kann diese weiterführen. Das Erkennen von Reihen und Mustern ist eine wichtige Vorläuferfertigkeit für das Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Fördert: räumliches Vorstellungsvermögen • Merkfähigkeit • Orientierungskompetenz • Lese- und Rechenkompetenzen • Geduld und Konzentration • Anfang-Ende [...]
Mathe mal anders! – Eine Aufgabenkiste für Ole In unserer heutigen Idee geht es um das Zusammenfassen gleichartiger Objekte zu einer Gesamtheit. Ole erfasst Teilmengen und Mengen, indem er eine Schachtel nimmt und sich die Zahlen darauf anschaut. Die farbigen Punkte auf der Schachtel geben jeweils an, [...]